Mann fotografiert mit einer alten Analogkamera einen Dalmatiner im Garten.
Schöne Fotos und Bilder vom Dalmatiner
Wie schnell ein Dalmatinerwelpe stubenrein wird, hängt nicht unwesentlich auch von seinem Besitzer ab.Dalmatinerwelpen, die gerade geboren sind, können bereits Würmer in sich tragen. Eine Ansteckung mit Haken- und Spulwürmern ist nämlich schon im Mutterleib möglich.Was kann ich tun damit Krankheiten bei meinem Dalmatiner gar nicht erst auftreten?Dalmatiner zu verschenken? Ein Dalmatiner wird nur äußerst selten verschenkt. I.d.R. passiert das nur bei in Not geratenen Dalmatinern die privat weitergegeben werden.Das Ziel der Zuchttauglichkeitsprüfung sind gesunde und dem Standard entsprechende Dalmatiner-WelpenEinen Dalmatiner zu kaufen ist eine Bereicherung Deines Lebens. Du wirst Deinen Hund lieben!Mache Dir bewusst, dass der Dalmatiner sehr sportlich ist. Laufen ist seine Leidenschaft. Lass ihn diese voll ausleben, bei langen und abwechslungsreichen Spaziergängen oder beim Hundesport.Idealerweise planst Du Deine zukünftigen Urlaube zusammen mit dem Dalmatiner!Die Entwicklung vom hilflosen Neugeborenen bis hin zum sportlichen Junghund verläuft rasant.Ein Hund mit vielen Namen: der DalmatinerWie und wo finde ich einen seriösen Dalmatinerwelpen–Züchter?Hilf einem Dalmatiner in Not!Ein Dalmatiner ist nur selten zu dick da er zu den sehr aktiven Hunderassen zählt.Auch wenn Du den Wurf meist schon in der vierten Lebenswoche besichtigen darfst, werden die Welpen frühestens mit 8 Wochen an ihre neuen Besitzer übergeben.
Noch mehr Fotos und Bilder vom Dalmatiner
Beratung durch den Züchter Ein guter Züchter wird Dich von Anfang an gut und ehrlich beraten. Ihm liegt viel am Wohlergehen seiner Tiere, deshalb es ihm wichtig ist, wohin seine Schützlinge einmal kommen.Der Züchterwird dafür Sorge tragen, dass die Welpen bereits einen kleinen Teil der großen weiten Welt erkunden dürfen.Dalmatiner Lebenserwartung erhöhen: Als Joggingpartner, Reitbegleithund oder Mitläufer neben dem Fahrrad macht sich der Dalmatiner super gut. Ihn bringt nichts so schnell aus der Puste und viele Rassevertreter lieben zudem das Wasser sehr.Vor allem die Auswahl des Züchters kann schon die Lebenserwartung des Dalmatiner Welpen wesentlich beeinflussen.Die Sozialisierung beginnt im WelpenalterDem Dalmatiner liegt die Arbeit im sozialen Bereich. Er ist verspielt, aktiv, ohne Aggression, hat ein freundliches Wesen und sieht natürlich noch umwerfend aus.Der Charakter lässt sich nicht am Geschlecht festmachen. Es gibt viele Ausprägungen sowohl beim Rüden als auch bei der Hündin!Der Dalmatiner ist ein idealer Familienhund wenn er ausreichend ausgelastet wird und auch Zeit für ihn vorhanden ist.Dalmatiner und Kinder: Wichtig für ein harmonisches Zusammenleben von Kind(ern) und Hund sind gegenseitiger Respekt, liebevoller Umgang und eine gute Sozialisation des Vierbeiners.Wer kennt sie nicht – die typischen Punkte auf dem weißen Fell.Der Dalmatiner ist ein muskulöses Energiebündel und Powerpaket. Die Rasse ist dabei extrem lauffreudig und ausdauernd.Viel Bewegung hilft Krankheiten vorzubeugen. – Nicht nur beim Hund. 🙂Der Dalmatiner ist sehr gut für den Hundesport geeignet. – Bewegung ist gut für eine lange LebenserwartungStudioaufnahme eines DalmatinersDalmatiner im Schatten: zu viel Hitze mag auch ein Dalmatiner nicht gerne!So mancher Dalmatiner würde am liebsten gleich selber fahren.
Fotos von Dalmatiner
Gesunde Dalmatinerwelpen vom seriösen ZüchterWie finde ich den perfekten Deckrüden für meine Hündin?Was für eine tolle Aussicht, die zusammen noch mehr Spaß macht.Viele Dalmatiner lieben das Wasser
Der Dalmatiner tobt auch gern bei Schnee und Eis draußen herum.
Das beste Bild?
Welches Foto gefällt Dir am besten? Bitte hinterlasse einen Kommentar!